Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in den Sand schreiben

  • 1 in den Sand schreiben

    предл.
    общ. (etw.) махнуть рукой (на что-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > in den Sand schreiben

  • 2 diese Schuld kannst du in den Sand schreiben

    Универсальный немецко-русский словарь > diese Schuld kannst du in den Sand schreiben

  • 3 Sand

    feiner Sand ме́лкий песо́к
    feinkörniger Sand мелкозерни́стый песо́к
    goldführender Sand золотоно́сный песо́к
    grober Sand крупнозерни́стый песо́к
    leichter Sand нано́сный песо́к; плыву́н
    (zahlreich) wie Sand am Meer несме́тное коли́чество, как песку́ морско́го, тьма тьму́щая
    der Fluß verlor sich [verlief] im Sand река́ затеря́лась в песка́х
    Sand m -(e)s, -e песо́к, о́тмель, мель; das Schiff sitzt auf dem Sand су́дно село́ на мель; er sitzt [ist] auf dem Sand перен. он сиди́т на мели́, он без де́нег
    Sand m -(e)s, -e песо́к мане́жа; перен. аре́на; das Pferd setzte den Reiter in den Sand ло́шадь сбро́сила нае́здника
    Sand m -(e)s, -e мет. формо́вочная земля́, формо́вочный песо́к
    der Sandmann streute den Kindern Sand in die Augen у дете́й слипа́лись глаза́, де́тям (за)хоте́лось спать
    j-m Sand in die Augen streuen пуска́ть (кому-л.) пыль в глаза́, втира́ть очки́ кому́-л.; отводи́ть глаза́ кому́-л.
    Sand ins Getriebe streuen вставля́ть па́лки в колё́са
    den Sand pflügen [ackern] толо́чь во́ду в сту́пе; носи́ть во́ду решето́м
    seine Pläne sind auf Sand gebaut его́ пла́ны постро́ены на песке́; его́ проже́кты беспо́чвенны
    j-n auf den Sand setzen посади́ть кого́-л. в гало́шу; одержа́ть верх над кем-л.
    seine Begeisterung hat sich bald im Sand verlaufen разг. его́ энтузиа́зм постепе́нно сошё́л на нет [зату́х]
    die Geschichte verläuft im Sande разг. исто́рия [слу́чай] понемно́гу забыва́ется
    die Verhandlungen verliefen im Sande разг. перегово́ры не да́ли никаки́х результа́тов [зашли́ в тупи́к]
    etw. in den Sand schreiben махну́ть руко́й на что-л.
    diese Schuld kannst du in den Sand schreiben что каса́ется э́того до́лга - пиши́ пропа́ло

    Allgemeines Lexikon > Sand

  • 4 Sand

    m -(e)s, -e
    feiner Sandмелкий песок
    leichter Sandнаносный песок; плывун
    (zahlreich) wie Sand am Meer — несметное количество, как песку морского, тьма тьмущая
    der Fluß verlor sich ( verlief) im Sandрека затерялась в песках
    2) песок, отмель, мель
    er sitzt ( ist) auf dem Sandперен. он сидит на мели, он без денег
    3) песок манежа; перен. арена
    das Pferd setzte den Reiter in den Sandлошадь сбросила наездника
    4) мет. формовочная земля, формовочный песок
    ••
    der Sandmann streute den Kindern Sand in die Augen — у детей слипались глаза, детям (за)хотелось спать
    Sand ins Getriebe streuenвставлять палки в колёса
    den Sand pflügen( ackern) ≈ толочь воду в ступе; носить воду решетом
    seine Pläne sind auf Sand gebaut — его планы построены на песке; его прожекты беспочвенны
    seine Begeisterung hat sich bald im Sand verlaufenразг. его энтузиазм постепенно сошёл на нет ( затух)
    die Geschichte verlauft im Sande — разг. история ( случай) понемногу забывается
    die Verhandlungen verliefen im Sande — разг. переговоры не дали никаких результатов ( зашли в тупик)
    etw. in den Sand schreibenмахнуть рукой на что-л.

    БНРС > Sand

  • 5 махнуть рукой

    v
    1) gener. (etw.) hinter die Feueresse schreiben (на что-л.), (на что-л.) (etw.) in den Rauch schreiben, (etw.) in den Sand schreiben (на что-л.), (etw.) in die Feueresse schreiben (на что-л.), die Hoffnung auf etw. (A) aufgeben (на что-л.), abwinken
    2) colloq. (etw.) hops gehen lassen (на что-л.)
    3) jocul. (þ.-íåì. è part II òæ. abgewunken) abwinken
    4) avunc. (etw.) hopsgehen lassen (на что-л.), schießenlassen (на что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > махнуть рукой

  • 6 что касается этого долга - пиши пропало

    Универсальный русско-немецкий словарь > что касается этого долга - пиши пропало

  • 7 trace

    I 1. transitive verb
    1) (copy) durchpausen; abpausen
    2) (delineate) zeichnen [Form, Linie]; malen [Buchstaben, Wort]; (fig.) entwerfen
    3) (follow track of) folgen (+ Dat.); verfolgen

    trace a river to its source — einen Fluss [bis] zur Quelle zurückverfolgen

    the police traced him to Spaindie Polizei spürte ihn in Spanien auf

    4) (observe, find) finden
    2. noun
    Spur, die

    there is no trace of your letter in our recordsin unseren Aufzeichnungen findet sich kein Hinweis auf Ihr Schreiben

    I can't find any trace of him/it — (cannot locate) ich kann ihn/es nirgends finden

    lose [all] trace of somebody — jemanden [völlig] aus den Augen verlieren

    sink without trace — sinken, ohne eine Spur zu hinterlassen; (fig.) in der Versenkung verschwinden (ugs.); [bekannte Persönlichkeit:] von der Bildfläche verschwinden (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92833/trace_back">trace back
    II noun
    Strang, der

    kick over the traces(fig.) über die Stränge schlagen (ugs.)

    * * *
    [treis] 1. noun
    1) (a mark or sign left by something: There were traces of egg on the plate; There's still no trace of the missing child.) die Spur
    2) (a small amount: Traces of poison were found in the cup.) die Spur
    2. verb
    1) (to follow or discover by means of clues, evidence etc: The police have traced him to London; The source of the infection has not yet been traced.) aufspüren
    2) (to make a copy of (a picture etc) by putting transparent paper over it and drawing the outline etc: I traced the map.) durchpausen
    - tracing
    - trace elements
    - tracing-paper
    * * *
    trace1
    [treɪs]
    n Zugriemen m, Strang m
    to kick over the \traces ( fig) über die Stränge schlagen
    trace2
    [treɪs]
    I. n
    1. (sign) Zeichen nt, Spur f
    to disappear without a \trace spurlos verschwinden
    2. (slight amount) Spur f, Anflug m kein pl
    \traces of cocaine/poison Kokain-/Giftspuren pl
    \trace of emotion Gefühlsregung f
    \trace of a smile Anflug m eines Lächelns
    without any \trace of sarcasm/humour ohne jeglichen Sarkasmus/Humor
    3. (electronic search) Aufzeichnung f
    to put a \trace on a phone call ein Telefongespräch zurückverfolgen
    4. (measurement line) Aufzeichnung f
    5. esp AM (path) [Trampel]pfad m
    6. (in math) Kurve f
    7. COMPUT of program Programmablaufverfolgung f
    II. vt
    1. (follow trail)
    to \trace sb jds Spur verfolgen; (find) jdn aufspüren [o ausfindig machen] [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. eruieren]
    she was \traced to Manchester ihre Spur führte nach Manchester
    to \trace a letter/package einen Brief/ein Paket auffinden
    2. (track back)
    to \trace sth etw zurückverfolgen
    the outbreak of food poisoning was \traced to some contaminated shellfish man fand heraus, dass verseuchte Meeresfrüchte die Ursache der Lebensmittelvergiftung waren
    to \trace a call/computer virus einen Anruf/Computervirus zurückverfolgen
    to \trace sth etw beschreiben
    4. (draw outline)
    to \trace sth etw skizzieren [o zeichnen]; (through paper) etw durchpausen; (with a finger) etw nachmalen; (with one's eye/mind) etw dat folgen
    5. (take route)
    to \trace a path einem Weg folgen
    * * *
    I [treɪs]
    1. n
    1) (= sign) Spur f

    to sink without tracespurlos or ohne Spur versinken or untergehen; (fig also) sang- und klanglos untergehen

    to lose all trace of sb/sth — jdn/etw aus den Augen verlieren

    2) (= small amount) (of poison, spice) Spur f; (of irony etc) Hauch m, Spur f
    2. vt
    1) (= draw) zeichnen; (= copy) nachziehen, nachzeichnen; (with tracing paper) durchpausen, abpausen

    he traced his name in the sander malte seinen Namen in den Sand

    2) (= follow trail of) trail, progress, developments verfolgen; steps folgen (+dat)
    3) (= find) ausfindig machen, auffinden
    II
    n
    (of harness) Zuggurt m, Zugriemen mkick over
    See:
    * * *
    trace1 [treıs]
    A s
    1. (Fuß-, Wagen-, Wild- etc) Spur f:
    traces of blood Blutspuren;
    be on sb’s trace jemandem auf der Spur sein;
    be hot on sb’s trace jemandem dicht auf den Fersen sein;
    we’ve lost all trace of her wir haben sie aus den Augen verloren;
    since then there has been no trace of him seither fehlt von ihm jede Spur
    2. fig Spur f:
    a) (Über)Rest m:
    b) (An)Zeichen n:
    leave its traces (up)on seine Spuren auf einem Gesicht etc hinterlassen
    c) geringe Menge, (ein) bisschen:
    not a trace of fear keine Spur von Angst;
    show traces of one’s old form SPORT seine alte Form aufblitzen lassen;
    traces of poison Giftspuren;
    a trace of a smile ein fast unmerkliches Lächeln, der Anflug eines Lächelns
    3. US Pfad m, (markierter) Weg
    4. Linie f:
    a) Aufzeichnung f (eines Messgeräts), Kurve f
    b) Zeichnung f, Skizze f
    c) Pauszeichnung f
    d) besonders MIL Grundriss m
    5. a) ELEK, auch MIL Leuchtspur f (einer Kathodenstrahlröhre etc)
    b) Radar: (Bild)Spur f
    B v/t
    1. jemandem oder einer Sache nachspüren, jemandes Spur folgen
    2. Wild, einen Verbrecher etc verfolgen, aufspüren
    3. auch trace out jemanden od etwas ausfindig machen, aufspüren, etwas auf-, herausfinden
    4. fig einer Entwicklung etc nachgehen, etwas verfolgen, erforschen:
    trace sth to etwas zurückführen auf (akk) oder herleiten von;
    trace sth back etwas zurückverfolgen (to bis zu oder in akk)
    5. erkennen, feststellen
    6. einen Pfad verfolgen
    7. auch trace out (auf)zeichnen, skizzieren, entwerfen
    8. Buchstaben sorgfältig (aus)ziehen, schreiben, malen
    9. TECH
    a) auch trace over kopieren, (durch)pausen
    b) eine Linie, die Bauflucht etc abstecken
    c) eine Messung aufzeichnen:
    traced chart ( oder map) Planpause f
    C v/i auch trace back zurückgehen, sich zurückverfolgen lassen ( beide:
    to bis zu oder in akk)
    trace2 [treıs] s
    1. Zugriemen m, Strang m (am Pferdegeschirr):
    in the traces angespannt (a. fig);
    kick over the traces umg über die Stränge schlagen
    2. TECH Pleuel-, Schubstange f
    * * *
    I 1. transitive verb
    1) (copy) durchpausen; abpausen
    2) (delineate) zeichnen [Form, Linie]; malen [Buchstaben, Wort]; (fig.) entwerfen
    3) (follow track of) folgen (+ Dat.); verfolgen

    trace a river to its source — einen Fluss [bis] zur Quelle zurückverfolgen

    4) (observe, find) finden
    2. noun
    Spur, die

    I can't find any trace of him/it — (cannot locate) ich kann ihn/es nirgends finden

    lose [all] trace of somebody — jemanden [völlig] aus den Augen verlieren

    sink without trace — sinken, ohne eine Spur zu hinterlassen; (fig.) in der Versenkung verschwinden (ugs.); [bekannte Persönlichkeit:] von der Bildfläche verschwinden (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    II noun
    Strang, der

    kick over the traces(fig.) über die Stränge schlagen (ugs.)

    * * *
    v.
    aufspüren v.
    durchpausen v.
    nachspüren v.
    verfolgen v. n.
    Spur -en (Mathematik) f.
    Spur -en f.
    Verfolgung f.

    English-german dictionary > trace

  • 8 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 9 über

    über [ʼy:bɐ] präp
    1) +dat ( oberhalb von etw) above;
    \über der Plane sammelt sich Regenwasser an rain-water collects on top of the tarpaulin
    2) +akk ( quer hinüber) over;
    reichst du mir mal den Kaffee \über den Tisch? can you pass me the coffee across the table?;
    die Brücke führt \über den Fluss the bridge goes over [or across] the river;
    mit einem Satz sprang er \über den Graben with a single leap he jumped over [or across] [or cleared] the ditch
    3) +akk ( höher als etw) above, over;
    bis \über die Knöchel im Dreck versinken to sink ankle-deep in mud;
    das Schloss ragte \über das Tal empor the castle towered above the valley
    4) +akk ( etw erfassend) over;
    ein Blick \über etw a view of [or over] sth;
    ein Überblick \über etw an overview of sth;
    der Scheinwerferstrahl strich \über die Mauer und den Gefängnishof the spotlight swept over [or across] the wall and the prison courtyard
    5) +akk ( quer darüber) over;
    er strich ihr \über das Haar/ die Wange he stroked her hair/cheek
    6) +akk ( jdn/ etw betreffend) about;
    ein Buch \über etw schreiben to write a book about [or on] sth;
    ich darf Ihnen keine Auskunft \über diese Sache geben I can't give you any information about [or on] this affair
    ich gebe Ihnen einen Scheck \über 5.000 Euro I'm giving you a cheque for 5,000 euros
    vergiss \über dem ganzen Ärger aber nicht, dass wir dich lieben don't forget in the midst of all this trouble that we love you;
    irgendwie muss ich \über diesem Gedanken wohl eingeschlafen sein I must have somehow fallen asleep [whilst] thinking about it
    10) ( durch jdn/ etw) through;
    ich habe diese Stelle \über Beziehungen bekommen I got this position through being well connected
    seid ihr auf eurer Tour auch \über München gekommen? did you go through Munich on your trip?
    12) ( während) over;
    habt ihr \über die Feiertage/das Wochenende schon was vor? have you got anything planned for [or over] the holiday/weekend?
    13) radio, tv ( etw benutzend) on;
    \über Satellit empfange ich 63 Programme I can receive 63 channels via [or on] satellite
    WENDUNGEN:
    \über alles more than anything;
    ... \über... nothing but...;
    Fehler \über Fehler! nothing but mistakes!, mistake after [or upon] mistake!;
    Reden \über Reden speech after speech;
    es waren Vögel \über Vögel, die über uns hinwegrauschten! [what seemed like] an endless stream of birds flew over us!; s. a. ganz, kommen, Sieg, stehen, Verstand
    1) ( älter als) over
    2) ( mehr als) more than;
    bei \über 40º C... at a temperature [or temperatures] of more than [or temperatures over] 40º C...
    WENDUNGEN:
    \über und \über all over, completely;
    \über und \über verdreckt sein to be absolutely filthy;
    ihr seid \über und \über mit Schlamm verschmiert! you're completely covered [or covered all over] in mud!;
    er ist \über und \über von einer Schicht Sand bedeckt! he's completely covered [or covered all over] in a layer of sand!; s. a. Gewehr
    adj fam
    1) ( übrig)
    \über sein to be left; Essen to be left [over];
    etw [für jdn] \über haben to have sth left [for sb]; Essen to have sth left [over] [for sb]
    jdm [in etw dat / auf etw dat] \über sein to be better than [or ( fam) have the edge on] sb [in sth];
    jdm auf einem bestimmten Gebiet \über sein to be better than sb in a certain field

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > über

  • 10 screen

    1. noun
    1) (partition) Trennwand, die; (piece of furniture) Wandschirm, der
    2) (something that conceals from view) Sichtschutz, der; (of trees, persons, fog) Wand, die; (of persons) Mauer, die; (of secrecy) Wand, die; Mauer, die
    3) (on which pictures are projected) Leinwand, die; (of computer; radar screen)

    [TV] screen — [Fernseh]schirm, der; Bildschirm, der

    the screen(Cinemat.) die Leinwand

    4) (Phys.) [Schutz]schirm, der; (Electr.) Abschirmung, die
    5) (Motor Veh.) see academic.ru/82470/windscreen">windscreen
    6) (Amer.): (netting to exclude insects) Fliegendraht, der; Fliegengitter, das
    2. transitive verb
    1) (shelter) schützen ( from vor + Dat.); (conceal) verdecken

    screen one's eyes from the sunseine Augen vor der Sonne schützen od. (geh.) gegen die Sonne beschirmen

    2) (show) vorführen, zeigen [Dias, Film]
    3) (check) (for disease) untersuchen ( for auf + Akk.); (for loyalty etc.) unter die Lupe nehmen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [skri:n] 1. noun
    1) (a flat, movable, often folding, covered framework for preventing a person etc from being seen, for decoration, or for protection from heat, cold etc: Screens were put round the patient's bed; a tapestry fire-screen.) der Wandschirm
    2) (anything that so protects etc a person etc: He hid behind the screen of bushes; a smokescreen.) der Schutz
    3) (the surface on which films or television pictures appear: cinema/television/radar screen.) der Bildschirm, die Leinwand
    2. verb
    1) (to hide, protect or shelter: The tall grass screened him from view.) abschirmen
    2) (to make or show a cinema film.) verfilmen
    3) (to test for loyalty, reliability etc.) überprüfen
    4) (to test for a disease: Women should be regularly screened for cancer.) überprüfen
    - screenplay
    - the screen
    * * *
    [skri:n]
    I. n
    1. (in a cinema, for slides) Leinwand f; (of television, computer) Bildschirm m; (for radar, sonar) Schirm m
    \screen dump Bildschirmausdruck m
    radar \screen Radarschirm m
    on \screen am Bildschirm
    the \screen (cinema) das Kino; ( fam: television) das Fernsehen
    the big \screen die Leinwand, das Kino
    the small \screen der Bildschirm, das Fernsehen
    3. (panel for privacy) Trennwand f; (decorative) Wandschirm m, Paravent m; (for protection) Schutzschirm m; (against insects) Fliegengitter nt; (fire screen) Ofenschirm m
    4. BRIT (along a motorway) Lärmschutzwand f; (in a church) Lettner m
    glass \screen Glaswand f
    a \screen of trees ( fig) eine Wand von Bäumen
    5. (on car) Windschutzscheibe f
    6. no pl esp AM ( fig: sth that conceals) Tarnung f
    7. (test) Kontrolle f
    health \screen Vorsorgeuntersuchung f
    security \screen Sicherheitskontrolle f
    8. (sieve) [Gitter]sieb nt
    \screen analysis CHEM Siebanalyse f
    \screen centrifuge CHEM Siebzentrifuge f
    II. n modifier FILM Kino-, Film-
    III. vt
    to \screen sth [from sth] etw [gegen etw akk] abschirmen
    to \screen sth from view etw vor Einblicken schützen
    2. (shield)
    to \screen sb/sth [from sth] jdn/etw [vor etw dat] schützen
    to \screen sb/sth [from sth/sb] ( fig: protect) jdn/etw [vor etw/jdm] beschützen
    3. (examine closely)
    to \screen sb jdn überprüfen; MIL jdn einer Auswahlprüfung unterziehen
    to \screen sb for sth MED jdn auf etw akk hin untersuchen; (test)
    to \screen sth etw überprüfen; (with answerphone)
    to \screen one's calls nur bei bestimmten Anrufen das Telefon abnehmen, ÖSTERR, SCHWEIZ seine Anrufe filtern
    to \screen sth etw vorführen; TV etw senden
    5. (put through a sieve)
    to \screen sth etw [durch]sieben; ( fig)
    to \screen candidates Bewerber sieben [o aussondern
    to \screen sth etw vorführen
    * * *
    [skriːn]
    1. n
    1) (protective) Schirm m; (for privacy etc) Wandschirm m; (as partition) Trennwand f; (against insects) Fliegenfenster nt; (against light) Verdunklungsschutz m; (fig, for protection) Schutz m; (of trees) Wand f; (of mist, secrecy) Schleier m; (of indifference) Mauer f

    screen of smokeRauchschleier m, Nebelwand

    2) (FILM) Leinwand f; (TV = radar screen) (Bild)schirm m

    to write for the screenfür den Film/das Fernsehen schreiben

    they are married off screen as well as onsie sind nicht nur im Film, sondern auch in Wirklichkeit or im wirklichen Leben verheiratet

    3) (COMPUT) Bildschirm m

    to edit/work on screen — am Bildschirm editieren/arbeiten

    4) (= sieve) (Gitter)sieb nt
    5) (in church) Lettner m
    6)
    See:
    = sightscreen
    2. vt
    1) (= hide) verdecken; (= protect) abschirmen; (fig) schützen (from vor +dat), abschirmen (from gegen)

    to screen the windows (with screen) — einen Schirm vor die Fenster stellen; (with fabric) die Fenster verhängen; (against light) die Fenster verdunkeln; (against insects)

    to screen sth from the enemyetw vor dem Feind tarnen or verbergen

    he screened his eyes from the suner schützte die Augen vor der Sonne

    2) TV programme senden; film vorführen
    3) (= sift) sieben
    4) (= investigate) applicants, security risks überprüfen; calls überwachen; (MED) untersuchen
    3. vi

    to screen for sth (Med)auf etw (acc) untersuchen

    * * *
    screen [skriːn]
    A s
    1. (Schutz) Schirm m, (-)Wand f
    2. ARCH
    a) Zwischenwand f
    b) Lettner m (in Kirchen)
    3. Kino: Leinwand f
    4. the screen koll der Film, das Kino:
    screen star Film-, Leinwandstar m;
    on the screen auf der Leinwand, im Film;
    she first appeared on the screen two years ago sie gab ihr Film- oder Leinwanddebüt vor zwei Jahren;
    first screen appearance Film-, Leinwanddebüt n
    5. Radar, COMPUT, TV: Bildschirm m
    6. MED Röntgenschirm m
    7. Drahtgitter n, -netz n
    8. TECH (großes) (Gitter)Sieb (für Sand etc)
    9. Fliegenfenster n
    10. fig
    a) Schutz m, Schirm m
    b) Tarnung f
    11. MIL
    a) (taktische) Absicherung, (SCHIFF Geleit)Schutz m
    b) Nebelwand f
    c) Tarnung f
    12. PHYS
    a) auch optical screen Filter n/m, Blende f
    b) auch electric screen Abschirmung f, Schirm(gitter) m(n)
    c) US auch ground screen ELEK Erdungsebene f
    13. FOTO, TYPO Raster(platte) m(f)
    14. AUTO Br Windschutzscheibe f
    B v/t
    1. beschirmen, (be)schützen ( beide:
    from vor dat)
    2. auch screen off abschirmen ( from gegen)( auch SPORT Ball etc), verdecken, ein Licht abblenden
    3. MIL
    a) tarnen (auch fig)
    b) einnebeln
    4. fig jemanden decken
    5. TECH Sand etc (durch)sieben:
    screened coal Würfelkohle f
    6. FOTO ein Bild
    a) projizieren, auf die Leinwand werfen
    b) rastern
    7. a) für den Film bearbeiten
    b) (ver)filmen
    c) im Fernsehen bringen, senden
    d) einen Film vorführen, zeigen
    8. fig Personen überprüfen:
    screen out aussondern
    * * *
    1. noun
    1) (partition) Trennwand, die; (piece of furniture) Wandschirm, der
    2) (something that conceals from view) Sichtschutz, der; (of trees, persons, fog) Wand, die; (of persons) Mauer, die; (of secrecy) Wand, die; Mauer, die
    3) (on which pictures are projected) Leinwand, die; (of computer; radar screen)

    [TV] screen — [Fernseh]schirm, der; Bildschirm, der

    the screen(Cinemat.) die Leinwand

    4) (Phys.) [Schutz]schirm, der; (Electr.) Abschirmung, die
    5) (Motor Veh.) see windscreen
    6) (Amer.): (netting to exclude insects) Fliegendraht, der; Fliegengitter, das
    2. transitive verb
    1) (shelter) schützen ( from vor + Dat.); (conceal) verdecken

    screen one's eyes from the sunseine Augen vor der Sonne schützen od. (geh.) gegen die Sonne beschirmen

    2) (show) vorführen, zeigen [Dias, Film]
    3) (check) (for disease) untersuchen ( for auf + Akk.); (for loyalty etc.) unter die Lupe nehmen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (TV) n.
    Bildschirm m. (printing) n.
    Raster - m. (sieve) n.
    Gittersieb n. n.
    Schirm -e m.
    Wandschirm m. v.
    verdecken v.
    überprüfen v.

    English-german dictionary > screen

  • 11 glatt

    (Haar) straight; sleek; lank;
    (Lüge) downright;
    (Stoff) uncreased;
    (eben) smooth; even;
    (rutschig) slippery
    * * *
    glạtt [glat]
    1. adj comp -er or ordm;er
    ['glɛtɐ] superl -este(r, s) or ordm;este(r, s) ['glɛtəstə]
    1) (= eben) smooth; Meer auch unruffled; Haar straight; (MED ) Bruch clean; Stoff (= faltenlos) uncreased; (= ungemustert) plain; (Aus) Mehl finely ground
    2) (= schlüpfrig) slippery

    auf dem glatten Parkett der Außenpolitik ausrutschento come a cropper (Brit inf) or to blunder in the tricky area of foreign policy

    3) (fig) Landung, Ablauf smooth
    4) attr inf = klar, eindeutig) outright; Lüge, Unsinn etc downright, outright; Absage auch flat

    das kostet glatte 1.000 Euro — it costs a good 1,000 euros

    5) (pej = allzu gewandt) smooth, slick
    2. adv comp -er or ordm; er,
    superl am -esten or ordm;esten
    1) (= eben) bügeln, hobeln, walzen (till) smooth; polieren highly; rühren till smooth; schneiden straight

    glatt rasiert (Mann, Kinn) — clean-shaven; Beine shaved

    See:
    auch glatt kämmen, glatt legen etc
    2) (= problemlos) smoothly

    er hat sich glatt aus der Affäre gezogenhe wriggled his way neatly out of the whole affair

    See:
    → auch glattgehen
    3) (inf = einfach) completely; leugnen, ablehnen flatly; vergessen clean

    jdm etw glatt ins Gesicht sagento tell sb sth to his/her face

    es kostete glatt EUR 10.000 — it cost a good 10,000 euros

    * * *
    1) (very probably: It may easily rain tomorrow.) easily
    2) ((of something said, decided etc) definite; emphatic: a flat denial.) flat
    3) (definitely; emphatically: She flatly denied it.) flatly
    4) ((of hair) straight, thin, and usually greasy.) lank
    5) (neat and even: a clean cut.) clean
    7) ((of hair, an animal's fur etc) smooth, soft and glossy: The dog has a lovely sleek coat.) sleek
    8) (so smooth as to cause slipping: The path is slippery - watch out!) slippery
    9) (having an even surface; not rough: Her skin is as smooth as satin.) smooth
    10) (without lumps: Mix the ingredients to a smooth paste.) smooth
    11) (without problems or difficulties: a smooth journey; His progress towards promotion was smooth and rapid.) smooth
    12) ((too) agreeable and pleasant in manner etc: I don't trust those smooth salesmen.) smooth
    * * *
    <-er o (fam) glätter, -este o (fam) glätteste>
    [ˈglat]
    I. adj
    1. (eben) Fläche, Haut smooth; Fisch slippery
    ein \glattes Gesicht an unlined face
    \glattes Haar straight hair
    \glatte See calm [or smooth] [or unruffled] sea
    \glatter Stoff uncreased fabric
    \glatt rasiert clean-shaven
    etw \glatt bügeln to iron [out sep] sth, to iron sth smooth
    etw \glatt feilen to file sth smooth
    etw \glatt hobeln/schmirgeln to plane down/sand down sth
    \glatt kämmen to brush smooth
    \glatt pürieren to puree sth until smooth
    etw \glatt rühren to stir sth until smooth
    etw \glatt schleifen to grind sth smooth
    etw \glatt streichen to smooth out sth sep
    sich dat die Haare \glatt streichen to smooth [or pat] down one's hair sep
    \glatt rechts stricken to knit garter stitch
    etw \glatt walzen to flatten sth
    etw \glatt ziehen to smooth out sth; Betttuch a. to straighten [out] sth
    2. (rutschig) Straße, Weg slippery, icey
    3. (problemlos) smooth
    ein \glatter Bruch MED a clean break
    eine \glatte Landung a smooth landing
    \glatt aufgehen Rechnung to work out exactly
    4. attr (fam: eindeutig) outright, sheer
    eine \glatte Lüge a downright [or blatant] [or barefaced] lie
    \glatter Unsinn sheer [or utter] nonsense
    eine \glatte Eins/Fünf [schreiben] SCH [to get] an A/E BRIT [or AM an A/F
    5. (pej: aalglatt) slick, smooth
    6. SCHWEIZ (fam: fidel) merry, jolly
    7. TYPO
    \glatter Satz body [or straight] matter
    etw \glatt stoßen Papier to jog [or sep knock up] sth
    II. adv (fam: rundweg) clearly, plainly; (ohne Umschweife) straight out; leugnen flatly
    jdm etw \glatt ins Gesicht sagen to say sth [straight] to sb's face
    etw \glatt ablehnen to turn sth down flat
    etw \glatt abstreiten [o leugnen] to flatly deny sth
    etw \glatt [und sauber] vergessen to clean forget sth
    * * *
    1.
    1) smooth; straight < hair>

    eine glatte Eins/Fünf — a clear A/E

    etwas glatt hobeln/bügeln — plane/iron something smooth

    2) (rutschig) slippery
    3) nicht präd. (komplikationslos) smooth <landing, journey>; clean, straightforward < fracture>
    4) nicht präd. (ugs.): (offensichtlich) downright, outright < lie>; outright <deception, fraud>; sheer, utter <nonsense, madness, etc.>; pure, sheer < invention>, flat < refusal>; complete < failure>
    5) (allzu gewandt) smooth
    2.
    1)
    2) (komplikationslos) smoothly

    glatt gehen(ugs.) go smoothly

    3) (ugs.): (rückhaltlos)

    jemandem etwas glatt ins Gesicht sagen — tell somebody something straight to his/her face

    * * *
    glatt; glatter oder glätter, am glattesten oder glättesten
    A. adj
    1. Fell, Haut, Teig etc: smooth; Haut: auch soft; Haar: (nicht kraus) straight; Schnitt, Bruch: clean; Fläche etc: even; Meer: calm; (poliert) polished;
    glatt bügeln/schleifen iron/polish;
    glatt bürsten polish; (Haar) brush out;
    etwas glatt feilen/hobeln etc file/plane etc sth smooth;
    glatt rasiert clean-shaven;
    glatt rühren beat until smooth;
    glatt streichen smooth out; (Haar) smooth down
    2. (rutschig) slippery; Straße: auch icy;
    Vorsicht, hier ist es glatt! mind (US watch out that) you don’t slip (AUTO skid)
    3. fig Stil etc: smooth, polished; oft pej Person, Worte, Zunge: glib, smooth; Person auch: slick; (übermäßig höflich) oily
    4. fig Landung etc: smooth; Niederlage, Sieg etc: outright, clear; Zahl: even, round;
    glatte Absage flat refusal;
    (ein) glatter Beweis proof positive;
    eine glatte Eins a straight A; glattbügeln
    5. umg, fig, Lüge, Unsinn, Wahnsinn etc: downright; Betrug: outright;
    das ist glatter Mord! it’s sheer ( oder plain) murder!;
    glatte 1000 Dollar a cool thousand (dollars)
    B. adv
    1. smoothly;
    glatt anliegen fit closely;
    anliegen be flush with the wall etc;
    glatt rechts stricken knit plain, do plain knitting
    2. fig (ohne Probleme) smoothly, without a hitch;
    die Rechnung geht glatt auf (ohne Rest) the sum (US total) works out exactly;
    glatt durchschneiden cut clean through;
    glatt verlaufen etc go off smoothly ( oder without a hitch);
    glatt gewinnen win hands down
    3. umg (völlig) completely;
    glatt vergessen haben have completely ( oder clean) forgotten;
    glatt ablehnen/ableugnen flatly refuse/deny
    4. umg:
    er kam glatt zu spät empört: he had the nerve to turn up late;
    er hat doch glatt behauptet, dass … he told me etc to my etc face that …;
    ich könnte glatt … (sogar) I’ve a good mind ( oder half a mind) to (+inf)
    * * *
    1.
    1) smooth; straight < hair>

    eine glatte Eins/Fünf — a clear A/E

    etwas glatt hobeln/bügeln — plane/iron something smooth

    2) (rutschig) slippery
    3) nicht präd. (komplikationslos) smooth <landing, journey>; clean, straightforward < fracture>
    4) nicht präd. (ugs.): (offensichtlich) downright, outright < lie>; outright <deception, fraud>; sheer, utter <nonsense, madness, etc.>; pure, sheer < invention>, flat < refusal>; complete < failure>
    5) (allzu gewandt) smooth
    2.
    1)
    2) (komplikationslos) smoothly

    glatt gehen(ugs.) go smoothly

    3) (ugs.): (rückhaltlos)

    jemandem etwas glatt ins Gesicht sagen — tell somebody something straight to his/her face

    * * *
    adj.
    glossy adj.
    sleek adj.
    slick adj.
    smooth adj.
    unruffled adj. adv.
    point-blank adv.
    sleekly adv.
    slickly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > glatt

См. также в других словарях:

  • Schreiben — Schreiben, verb. irreg. act. Imperf. ich schrieb; Mittelw. geschrieben; Imper. schreib. 1) Eigentlich Schriftzüge machen, Worte durch lesbare Zeichen dem Auge sichtbar machen, so daß es zunächst auf die sichtbaren Zeichen gehet. Mit Kreide, mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sand — 1. Aus Sand dreht (kann) man keinen Strick (drehen). – Winckler, XII, 47; Simrock, 8698. 2. Dat is n raren Sand, se(de) de Feling, as he in de Klei kwam (oder kêm). (Ostfries.) – Bueren, 273; Eichwald, 468; Frommann, II, 537, 160; Hoefer, 267;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sand — Einem Sand in die Augen streuen: ihm die Wahrheit entstellt berichten, ihn täuschen (vgl. französisch ›jeter de la poudre aux yeux de quelqu un‹; niederländisch ›iemand zand in de ogen strooien‹; englisch ›to throw dust in a person s eyes‹;… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wilder Sand — Filmdaten Deutscher Titel Wilder Sand Originaltitel Far from Home Produkti …   Deutsch Wikipedia

  • Schornstein — Etwas in den Schornstein schreiben: es verloren geben, eine unsichere Forderung der Vergessenheit anheimgeben. In Mecklenburg sagt man mit einem Zusatz: ›Wi will nt in Schornstein schrieben, damit t dei Haüner nich utkratzen‹. Vergleiche… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Clara Grunwald — (* 11. Juni 1877 in Rheydt (heute Stadtteil von Mönchengladbach); † April 1943 im KZ Auschwitz Birkenau) war eine deutsche Lehrerin und Protagonistin der Montessori Pädagogik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Metanoeite — My Inhaltsverzeichnis 1 Μαιευτική τέχνη …   Deutsch Wikipedia

  • Störe meine Kreise nicht! — My Inhaltsverzeichnis 1 Μαιευτική τέχνη …   Deutsch Wikipedia

  • Dimpfelmoser — Der Räuber Hotzenplotz ist eine Figur des Kinderbuchautors Otfried Preußler. Es erschienen drei Erzählungen mit Hotzenplotz: Der Räuber Hotzenplotz (1962) Neues vom Räuber Hotzenplotz (1969) Hotzenplotz 3 (1973) Alle drei Bücher wurden, wie die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»